top of page

Der Verein

Vereinssitz:

Schweiz

Gründungsjahr:
2018

Vorstand:
Dirk Kessler (Präsident)
Daniela Cauvin
Barbara Manser

Vereinszweck:
Der Verein engagiert sich weltweit auf gemeinnützige Weise für den Schutz und die Erneuerung der Umwelt sowie für den Erhalt der Lebensräume aller Lebewesen. Darüber hinaus unterstützt er sozial benachteiligte oder hilfsbedürftige Menschen, unabhängig von deren Nationalität, ethnischer Herkunft, Sprache, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Der Verein arbeitet gemeinnützig, verfolgt keine kommerziellen Ziele und strebt keinen Gewinn an.
Alle Organe des Vereins arbeiten ehrenamtlich.

Dirk Kessler, Präsident
Unsere Philosophie

Bewahrung und Erweiterung der Natur.

Lebensraum für Menschen und Tiere.

Wir sind der Meinung, dass ein kleiner Teil der Menschheit die Ressourcen unseres Planeten ausbeutet und dabei die Natur zerstört. Dies hat nicht nur gravierende Folgen für uns alle, sondern betrifft insbesondere auch einen großen Teil der Menschheit sowie die Tierwelt, die sich dieser Ausbeutung nicht entziehen können.

Uns ist bewusst, dass wir die Welt nicht allein retten können. Doch es liegt in unserer Macht, einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zu leisten, um sie für einige Menschen und Tiere wieder lebenswerter zu machen.

Darüber hinaus hat unsere Arbeit natürlich auch einen positiven Einfluss auf uns selbst. Durch den Schutz und die Ausweitung natürlicher Lebensräume, die Aufforstung von Regenwäldern und die Förderung der Artenvielfalt verbessern wir das Klima – und davon profitieren wir alle.

Wir setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz, der im Einklang mit
den Menschen und der Umwelt steht.
Unser Ziel ist eine bessere Zukunft für ALLE.

Uns ist bewusst, dass eine wachsende Bevölkerung die Umweltzerstörung verschärfen kann. Gleichzeitig ist sie jedoch die wichtigste Ressource, um den Planeten zu schützen.
Externe Finanzierung und Ressourcen allein werden niemals ausreichen, um die verbleibenden natürlichen Lebensräume zu bewahren. Doch das Interesse der lokalen Bevölkerung und der Wille zur Veränderung sind enorm. Vorausgesetzt, sie erhalten die nötige Unterstützung.

Die Menschen vor Ort spielen eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen.
Auch wenn dies selbstverständlich klingt, werden den Menschen vor Ort häufig „Lösungen“ auferlegt, die sie nicht vollständig nutzen können. Deshalb arbeiten wir partnerschaftlich mit den Gemeinden zusammen, um Eigeninitiative zu fördern und gleichzeitig gezielte Unterstützung bereitzustellen. Wir erkennen die enge Verbindung zwischen Armut, Umweltzerstörung und schlechter Gesundheit an und sind überzeugt, dass komplexe Probleme nur durch ganzheitliche Ansätze gelöst werden können.

Nachhaltigkeit bedeutet
für uns,
sich in
mehreren lebenswichtigen Bereichen
zu
engagieren.

Soziales:
Verbesserung von Gesundheit und Bildung.

Umwelt:
Schutz und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen sowie Wiederaufforstung und Sanierung von Ökosystemen.

Gesundheitssystem:
Medizinische Grundversorgung, Hygiene und vor allem frisches Wasser für alle.

Lokale Wirtschaft:
Förderung umweltfreundlicher Landwirtschaft und Einkommensmöglichkeiten.

Gesellschaftliche Kapazitäten:
Unterstützung in Management, Organisation und Geschäftsentwicklung. Veränderungen auf lokaler Ebene erfordern gemeinsames Engagement und aktive Mitwirkung. Dafür ist gegenseitiges Vertrauen unabdingbar.

Nachhaltiges Arbeiten
bedeutet für uns auch, bestehende, funktionierende Netzwerke zu nutzen.

Um die bestmöglichen Ergebnisse erzielen zu können arbeiten wir vor Ort mit einer NGO (FB Madagascar) zusammen, die bereits seit über 30 Jahren im Dienste der Menschen und der Natur steht. Dadurch besitzt sie nicht nur viel Erfahrung, sondern ein wertvolles Netzwerk. Sowohl innerhalb der Bevölkerung, als auch innerhalb der Regierung und der Ortsbeiräte.

bottom of page