top of page

Fragen & Antworten

Warum ist ein Baum so günstig? Geht das überhaupt?

Ja, weil wir in Ländern arbeiten, in denen die Pflanzung eines Baums, oder auch der Bau eines Brunnens oder einer Schule, wesentlich günstiger ist, als in den Industrieländern.

Ein weiterer Punkt ist unsere “schmale” Struktur des Vereins.

Was kostet der Bau eines Brunnens oder einer Schule?

Das kommt immer auf die Region an und ob sich die Bevölkerung durch Eigenleistung am Bau beteiligen kann. Ein Brunnen liegt zwischen 3.000,- und 9.000,- Euro, je nach dem, wie Tief gebohrt werden muss und wie hoch die Eigenleistung ist. Diese spielt auch beim Bau einer Schule eine wichtige Rolle. Hier ist natürlich noch die Größe der Schule ein wichtiger Faktor. Deshalb schwanken die Kosten zwischen 15.000,- und 50.000,- Euro.

Die Renovierung einer bestehenden Schule kann schon mit 5.000,- Euro realisiert werden. Du siehst, es kommt immer auf das jeweilige Projekt an.

Sind die Pflanzgebiete geschützt?

Ja, die Gebiete sind geschützt. Alles wird immer mit der Regierung bzw. den Kommunen vertraglich geregelt.

Wann werden die Bäume gepflanzt?

Es gibt verschiedene Phasen: die Saat, die Anzucht und die Auspflanzungen.
Die realen Pflanzungen im jeweiligen Pflanzgebiet richten sich nach dem Zeitplan der Baumschule und der besten Pflanzzeit für die jeweiligen Bäume, wobei die Regelpflanzzeit zu Beginn der Regenzeit ist, wodurch ein gutes Anwachsen der Bäume gewährleistet ist.

Gehören die realen Bäume mir?

Nein. Die realen Bäume gehören natürlich dem jeweiligen Land, bzw. der Region.

Bekomme ich eine Rechnung?

Ja, jeder erhält eine Rechnung.

Das Baum-Abo

Warum kein CO2-Rechner?

Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung können wir verschiedenen Anforderungen die passenden Pakete zuordnen. Darüber hinaus liefert ein CO2-Rechner lediglich einen Richtwert, da es keinen hundertprozentig exakten Wert gibt. Zudem liegt unser Fokus nicht auf CO2, sondern auf dem Erhalt der Natur und der Erweiterung des natürlichen Lebensraums – ein entscheidender Unterschied, auf den wir großen Wert legen.

Welchen Zahlen liegen den Berechnungen zugrunde?

Bezüglich CO2 rechnen wir sehr konservativ mit 350kg (0,35t) gebundenem CO2 pro Baum für seine ganze Lebenszeit. Laut verschiedenen Quellen kann ein Baum über seine gesamte Lebenszeit etwa 500 bis 1.000kg CO2 speichern (je nach Baumart). Wir haben uns bewusst für den sehr geringen Wert von 350kg entschieden, um auch einen "Puffer" zu haben, falls ein Baum einmal kürzer als seine normale Lebensspanne existiert.

Bezüglich der Sauerstoffproduktion liegt der offizielle Wert für einen Baum zwischen 90.000 und 180.000 Liter O2 pro Jahr. Für unsere Berechnungen verwenden wir etwa 120.000 Liter, was wieder sehr konservativ ist. Hier sieht eine Berechnung wie folgt aus: 121.666 Liter pro Jahr pro Baum x Lebenszeit 30 Jahre (wieder sehr konservativ) = 3.649.980 Liter : 365 Tage = 10.000 Liter pro Tag pro Baum.

Die Berechnungen für das Baum-Abo gelten nur so lange, wie das Abo läuft, da in der Rechnung davon ausgegangen wird, dass jedes Jahr die gleiche Anzahl an Bäumen wieder gepflanzt werden.

Ohne diese Annahme (also ohne Berücksichtigung der gesamten Lebenszeit) liegt der Wert für die Sauerstoffproduktion zum Beispiel bei 333 Liter pro Tag pro Baum.

Warum dann überhaupt eine CO2-Angabe?

Wir nutzen die CO2 Werte um einen Anhaltspunkt zu bekommen, denn mit irgendeinem Wert müssen wir ja arbeiten, um entsprechende Pakte zusammen stellen zu können.

Gibt es CO2-Zertifikate?

Nein, denn diese dienen leider sehr oft nur wirtschaftlichen Interessen und sind meistens mit Monokulturen verbunden, was für uns nichts mit dem Erhalt der Natur und der Erweiterung eines natürlichen Lebensraums zu tun hat. Da es uns um wirkliche Nachhaltigkeit geht, und vor allem auch um die Menschen vor Ort, bieten wir CO2-Zertifikate nicht an. Auch weil unser Hauptfokus nicht auf CO2 liegt!

Ist mit einem Baum-Abo alles gut?

Nein. Es ist ein wundervoller Beitrag der viel Gutes bewirkt und sicher eine Menge kompensiert, doch das Baum-Abo ist natürlich kein "Freifahrtsschein". Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Gibt es eine Rechnung?

Ja, es gibt eine ordentliche Rechnung, die zu 100% steuerlich geltend gemacht werden kann, was gerade für Selbständige oder Unternehmen wichtig ist. In der Rechnung steht zum Beispiel „Zertifikat Umweltschutz“.

 

Wie lange läuft das Abo?

Das Baum-Abo läuft ein Jahr und ist jederzeit kündbar. Selbst noch einen Tag vor Ablauf des Jahres-Abonnements. Danach verlängert sich das Abo um ein weiteres Jahr.

Wie kann das Abo gekündigt werden?

Dazu reicht eine Nachricht an uns mit dem vollen Namen und der E-Mail-Adresse des registrierten Accounts bei uns.

bottom of page